Krypto-Börse Bitmex will deutsche Bank kaufen

BitMEX expandiert weiter in Europa und will Privatbank Von der Heydt übernehmen

Die Münchner Geldinstitut Von der Heydt verwahrt Krypto Assets. Damit stellt die deutsche Bank eine ideale Ergänzung für eine aufstrebende Kryptobörse wie Bitmex dar. Wie jetzt bekannt wurde, will Bitmex die Bank bis MItte 2022 vollständig übernehmen.

Kryptobörse Bitmex will Bankinstitut Von der Heydt übernehmen

Das Kreditinstitut von der Heydt gehört zu den wenigen traditionellen Geldinstituten in Deutschland, die die Verwahrung und Tokenisierung von digitalen Vermögenswerten anbieten. Jetzt soll die deutsche Privatbank von BXM Operations (BitMEX) übernommen werden. - Quelle: Shutterstock.com

Die Kryptobörse Bitmex will nach eigenen Angaben das Münchner Privatinstitut Von der Heydt übernehmen. Die Privatbank ist eines der wenigen Institute in Deutschland, das die Verwahrung und Tokenisierung von digitalen Assets anbieten. Die 2014 gegründete Bitmex Group verfolgt das ehrgeizige Ziel, einen One-Stop-Shop für regulierte Kryptoprodukte in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu etablieren. Diesem Schritt ging die Einführung von Bitmex Link in Europa voraus, einem Brokerage-Service mit Sitz in der Schweiz, der den Handel mit digitalen Vermögenswerten erleichtert. Die Übernahme des Geldinstitutes von der Heydt ist nun der nächste Schritt in der europäischen Expansion und Produktentwicklung der Gruppe.

Kauf deutscher Bank: Regulierungsbehörde Bafin muss noch zustimmen

Nach eigener Aussage haben die BXM Operations AG und der jetzige Eigentümer des Kreditinstitutes von der Heydt, Dietrich von Boetticher einen Kaufvertrag unterzeichnet, der nur mit der aufsichtsrechtlichen Genehmigung der Finanzaufsicht (Bafin) vollzogen wird. Die Transaktion soll Mitte 2022 abgeschlossen sein. Über den Kaufpreis und andere finanzielle Details der Transaktion soll Stillschweigen bewahrt werden. Nach Abschluss des Kaufs wird die Privatbank als eigenständige Geschäftseinheit weitergeführt, in deren Aufsichtsrat Bitmex-CEO Alexander Höptner und CFO Stephan Lutz eintreten.

Alexander Höptner kommentiert den geplanten Kauf wie folgt: „Durch die Kombination der Expertise des Kreditinstitutes von der Heydt im Bereich regulierter digitaler Vermögenswerte mit der Krypto-Innovation und -Größe von BitMEX glaube ich, dass wir ein Kraftpaket für regulierte Kryptoprodukte im Herzen Europas schaffen können.“ Stephan Lutz ergänzt: „Deutschland kombiniert als größte Volkswirtschaft in Europa einen innovativen Ansatz für digitale Assets mit einer starken Regulierungsaufsicht und Rechtsstaatlichkeit – was es zu einem erstklassigen Markt für die Expansion von Bitmex in Europa macht.“

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam des Portals kryptoanbieter.de präsentiert tagesaktuell die neuesten Kryptonews, stellt neue Krypto-Anbieter vor, bei denen man in Kryptowährungen investieren kann, nimmt Krypto-Börsen und Krypto-Broker unter die Lupe, schreibt Erfahrungsberichte zu neuen Krypto-Angeboten und unterzieht Krypto-Investment-, Krypto-Girokonto-, Krypto-Sparplan- und Krypto-Kreditkarten-Angebote einem Vergleich. Ratgeber im Magazin gehen auf die Themen Kryptowährungen, Blockchain & NFT ein.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz